Das Praxisteam der Praxis Goldschmidt in Diepholz heißt Sie, liebe Patientinnen und Patienten sowie alle an unserer Arbeit und Homepage Interessierten herzlich willkommen.

Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Auf unseren Seiten haben wir einige Informationen zu unserer Praxis, den Praxisabläufen und unseren Fachgebieten der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und der Phoniatrie - Pädaudiologie (Stimm-, Sprach-, Sprech-, Schluck- und Hörstörungen, Kommunikationsstörungen) für Sie zusammengestellt.

Sollten Sie außerhalb unserer Sprechzeiten ärztlichen Rat brauchen, dann erreichen Sie den allgemeinen hausärztlichen Notdienst der KV in Diepholz unter der in ganz Deutschland geltenden Nummer 116 117. In schweren Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst (Notarzt) unter der Telefonnummer 112.

Der spezielle HNO-ärztliche Notdienst wurde durch die zuständige Behörde zum 01.01.2015 in unserer Region abgeschafft. Weitere Informationen wie Änderungen unserer Sprechzeiten sowie Praxisvertreter erfahren Sie durch einen Aushang am Eingang der Praxis und unsere Telefonansagen.

Die von uns oder der HNO-Klinik in Vechta operierten Patienten erreichen die HNO-Klinik über die Zentrale des St. Marienhospitals unter der Telefonnummer 04441 / 990.

 

Zeitplanung einer Untersuchung in unserer Praxis

Machen Sie es sich, Ihren Kindern und uns leicht, einen Arztbesuch zu einem entspannten, stressfreien Ereignis werden zu lassen. Planen Sie den Arztbesuch und die erforderlichen Zeiten richtig ein und denken Sie an die zusätzlich mitzuberechnenden Anfahrtszeiten.

Wir haben, wenn Sie Interesse haben, unsere Gedanken zu den Themen Zeitplanung in der Praxis, Wartezeit und zu immer wieder mal angesprochenen Themen in den sozialen Medien auf der folgenden Seite zusammengefaßt: hier gehts weiter....

 

Corona-Informationen

In Niedersachsen besteht wie auch deutschlandweit bis zum 7. April 2023 FFP2-Maskenpflicht in allen Arztpraxen, sonstigen medizinischen Einrichtungen und Pflegeheimen. Wir sind somit weiterhin rechtlich dazu verpflichtet Sie auf diese Maskenpflicht auch in unserer Praxis hinzuweisen und auf die Einhaltung dieser Regeln zu achten. Bitte betrachten Sie das nicht als Schikane sondern respektieren Sie den damit zu erreichenden Schutz für ältere, schwerkranke oder immungeschwächte Menschen, die in den Arztpraxen neben Ihnen sitzen könnten. Wir stehen Ihnen nach wie vor mit unserem bekannten Leistungsangebot uneingeschränkt zur Verfügung. Wir haben weiterhin die Schutzmaßnahmen in unseren Räumlichkeiten der Situation und nach unseren Möglichkeiten angemessen angepaßt. Wir bieten aus Kapazitätsgründen weiterhin keine Impfungen und nur medizinisch begründete COVID-Tests (z.B. vor durch uns geplanten Operationen) in unserer Praxis an (keine Reisebescheinigungen etc.). Eine medikamentöse Behandlung gegen COVID-19 können wir ebenfalls nicht durchführen. Schwere Erkrankungsformen und Verläufe müssen nach wie vor in einem Krankenhaus behandelt und ggf. intensivmedizinisch betreut werden. In Niedersachsen endet die Isolationspflicht und PCR-Testpflicht bei positivem Selbsttest mit dem 31. Januar 2023. Post-COVID- oder Long-Covid-Beschwerden im HNO-Bereich begleiten wir fachärztlich im Rahmen der aktuellen medizinischen Kenntnisse und Möglichkeiten. Verbindlich gelten - über diese Informationen hinaus - im Zweifelsfall immer die aktuellen Regeln der Landes- oder Bundesregierung, die Sie auf den regelmässig aktualisierten Seiten des RKI oder der Bundesregierung finden.

Wir bitten zum eigenen und zum Schutz unserer anderen Patienten, die sich nicht wegen COVID-19 in der Praxis vorstellen, weiterhin darum, daß sich Patienten, die einen Verdacht auf eine oder eine bereits gesicherte COVID-19-Erkrankung haben, sich nicht einfach so in der Praxis ohne Termin vorstellen, sondern erst telefonischen Kontakt aufnehmen. Für einen nicht aufzuschiebenden dringenden Termin beim Arzt dürfen Sie mit einer akuten COVID-19-Erkrankung auch zu uns kommen. Wir werden dann nach unseren Möglichkeiten und Dringlichkeit telefonisch einen Termin in einer ggf. speziellen COVID-19-Sprechstunde einrichten, die uns dann eine entsprechende Vorbereitung und den ausreichenden Schutz anderer Patienten und der Mitarbeiter ermöglicht. Beachten Sie die aus Infektionschutzgründen durchaus schon immer sinnvollen AHA+A+L-Regeln. Bitte haben Sie dafür das größtmögliche Verständnis. Hilfreiche Links zu Corona, den Impfzentren und zur Niedersachsen-Hotline haben wir in unserer Rubrik Links hinzugefügt.

Für alle anderen Patienten gilt: Wir haben unseren regulären Betrieb bislang aufrecht erhalten können. Bringen sie zu Ihrem und unser aller Schutz bei einem Arztbesuch weiterhin bitte nur die wirklich für eine Behandlung notwendigen Personen mit, um die Anzahl der Menschen im Wartezimmer zu reduzieren und Abstandsregeln einhalten zu können. Sie können nach der Anmeldung gerne draußen wie z.B. im Auto warten, wir rufen Sie dann zur Untersuchung auf Ihrem Mobiltelefon in die Praxis zurück. Das Gesundheitssystem kennt leider keine Mehrarbeit oder ein Nacharbeiten, da wir über Tagesarbeitszeitberechnungen oder Plausibilitätsprüfungen in unseren tagtäglichen Behandlungszeiten und Fallzahlen reglementiert werden. Sollten Sie einen Termin absagen oder erkrankungsbedingt absagen müssen, dann können wir zum einen derzeit gar nicht absehen, wann ein "COVID-19-freies Leben" und Planen in Deutschland wieder losgehen kann, zum anderen limitieren die bereits geplanten regulären Termine in den nächsten Monaten unsere Möglichkeiten einen jetzt versäumten Termin kurzfristig nachzuholen. Bitte haben Sie auch dafür das größtmögliche Verständnis.